1) Deine Schulkasse, Organisation oder Aktionsgruppe organisiert einen Themenabend mit Podiumsdiskussion. Alle sollen mithelfen. Bei welcher dieser Aufgaben würdest du am liebsten mitmachen?
2) Welcher der folgenden Sätze beschreibt dich am besten?
3) Meine Freizeit verbringe ich am liebsten...
4) Welches dieser Bilder spricht dich am meisten an?




5) Du willst die Welt verändern! Wie lautet dein Motto?
Du bist ein*e Socializer*in
Was das heißt? Das erfährst du nach dem zweiten Quiz-Teil!
Bisher ging es um Dich. Im nächsten Teil geht's um die Welt. Konkret um die Agenda 2030 - ein globaler Fahrplan für nachhaltige Entwicklung, der von 193 Staaten beschlossen wurde.
Sich in einer großen Gruppe auf etwas zu einigen, kann ziemlich kompliziert sein. Fast unmöglich erscheint es, dass sich 193 Staaten und damit also sämtliche Mitglieder der Vereinten Nationen (UN), auf eine gemeinsame Vision für unsere Welt und einen Weg dahin einigen können. Doch im September 2015 geschah genau dies: Alle Staaten kamen zusammen und verabschiedeten die lange verhandelte Agenda 2030. Sie gilt als historisches Dokument und Meilenstein der Arbeit der Vereinten Nationen. Sie stellt erstmals globale Entwicklungsziele in den Vordergrund, die für alle Staaten dieser Welt gelten und alle Bereiche menschlicher Aktivitäten umfassen. Der Agenda 2030 wird deswegen ein "transformatives Potenzial" zugeschrieben. Das bedeutet, das Erreichen der in ihr festgeschriebenen Ziele und Vorhaben wird grundlegende gesellschaftliche Veränderungen verursachen. Den gesamten Text der Agenda 2030 findest du hier
Was das mit dir zu tun hat und welche zentrale Rolle du auf dem Weg zu einer nachhaltigen Welt spielst, erfährst du am Ende des Quiz.
Bei manchen der nachfolgenden neun Fragen sind Mehrfachantworten möglich. Wenn du dir sicher bist, alle richtigen Antworten ausgewählt zu haben, klicke einfach auf "Weiter".
Wir werten jede Frage als richtig beantwortet, bei der du mehr als die Hälfte der Möglichkeiten richtig gewählt hast.
Du bist ein*e Teamplayer*in
Was das heißt? Das erfährst du nach dem zweiten Quiz-Teil!
Bisher ging es um Dich. Im nächsten Teil geht's um die Welt. Konkret um die Agenda 2030 - ein globaler Fahrplan für nachhaltige Entwicklung, der von 193 Staaten beschlossen wurde.
Sich in einer großen Gruppe auf etwas zu einigen, kann ziemlich kompliziert sein. Fast unmöglich erscheint es, dass sich 193 Staaten und damit also sämtliche Mitglieder der Vereinten Nationen (UN), auf eine gemeinsame Vision für unsere Welt und einen Weg dahin einigen können. Doch im September 2015 geschah genau dies: Alle Staaten kamen zusammen und verabschiedeten die lange verhandelte Agenda 2030. Sie gilt als historisches Dokument und Meilenstein der Arbeit der Vereinten Nationen. Sie stellt erstmals globale Entwicklungsziele in den Vordergrund, die für alle Staaten dieser Welt gelten und alle Bereiche menschlicher Aktivitäten umfassen. Der Agenda 2030 wird deswegen ein "transformatives Potenzial" zugeschrieben. Das bedeutet, das Erreichen der in ihr festgeschriebenen Ziele und Vorhaben wird grundlegende gesellschaftliche Veränderungen verursachen. Den gesamten Text der Agenda 2030 findest du hier
Was das mit dir zu tun hat und welche zentrale Rolle du auf dem Weg zu einer nachhaltigen Welt spielst, erfährst du am Ende des Quiz.
Bei manchen der nachfolgenden neun Fragen sind Mehrfachantworten möglich. Wenn du dir sicher bist, alle richtigen Antworten ausgewählt zu haben, klicke einfach auf "Weiter".
Wir werten jede Frage als richtig beantwortet, bei der du mehr als die Hälfte der Möglichkeiten richtig gewählt hast.
Du bist ein*e Vorreiter*in
Was das heißt? Das erfährst du nach dem zweiten Quiz-Teil!
Bisher ging es um Dich. Im nächsten Teil geht's um die Welt. Konkret um die Agenda 2030 - ein globaler Fahrplan für nachhaltige Entwicklung, der von 193 Staaten beschlossen wurde.
Sich in einer großen Gruppe auf etwas zu einigen, kann ziemlich kompliziert sein. Fast unmöglich erscheint es, dass sich 193 Staaten und damit also sämtliche Mitglieder der Vereinten Nationen (UN), auf eine gemeinsame Vision für unsere Welt und einen Weg dahin einigen können. Doch im September 2015 geschah genau dies: Alle Staaten kamen zusammen und verabschiedeten die lange verhandelte Agenda 2030. Sie gilt als historisches Dokument und Meilenstein der Arbeit der Vereinten Nationen. Sie stellt erstmals globale Entwicklungsziele in den Vordergrund, die für alle Staaten dieser Welt gelten und alle Bereiche menschlicher Aktivitäten umfassen. Der Agenda 2030 wird deswegen ein "transformatives Potenzial" zugeschrieben. Das bedeutet, das Erreichen der in ihr festgeschriebenen Ziele und Vorhaben wird grundlegende gesellschaftliche Veränderungen verursachen. Den gesamten Text der Agenda 2030 findest du hier
Was das mit dir zu tun hat und welche zentrale Rolle du auf dem Weg zu einer nachhaltigen Welt spielst, erfährst du am Ende des Quiz.
Bei manchen der nachfolgenden neun Fragen sind Mehrfachantworten möglich. Wenn du dir sicher bist, alle richtigen Antworten ausgewählt zu haben, klicke einfach auf "Weiter".
Wir werten jede Frage als richtig beantwortet, bei der du mehr als die Hälfte der Möglichkeiten richtig gewählt hast.
Du bist ein*e Analizer*in
Was das heißt? Das erfährst du nach dem zweiten Quiz-Teil!
Bisher ging es um Dich. Im nächsten Teil geht's um die Welt. Konkret um die Agenda 2030 - ein globaler Fahrplan für nachhaltige Entwicklung, der von 193 Staaten beschlossen wurde.
Sich in einer großen Gruppe auf etwas zu einigen, kann ziemlich kompliziert sein. Fast unmöglich erscheint es, dass sich 193 Staaten und damit also sämtliche Mitglieder der Vereinten Nationen (UN), auf eine gemeinsame Vision für unsere Welt und einen Weg dahin einigen können. Doch im September 2015 geschah genau dies: Alle Staaten kamen zusammen und verabschiedeten die lange verhandelte Agenda 2030. Sie gilt als historisches Dokument und Meilenstein der Arbeit der Vereinten Nationen. Sie stellt erstmals globale Entwicklungsziele in den Vordergrund, die für alle Staaten dieser Welt gelten und alle Bereiche menschlicher Aktivitäten umfassen. Der Agenda 2030 wird deswegen ein "transformatives Potenzial" zugeschrieben. Das bedeutet, das Erreichen der in ihr festgeschriebenen Ziele und Vorhaben wird grundlegende gesellschaftliche Veränderungen verursachen. Den gesamten Text der Agenda 2030 findest du hier
Was das mit dir zu tun hat und welche zentrale Rolle du auf dem Weg zu einer nachhaltigen Welt spielst, erfährst du am Ende des Quiz.
Bei manchen der nachfolgenden neun Fragen sind Mehrfachantworten möglich. Wenn du dir sicher bist, alle richtigen Antworten ausgewählt zu haben, klicke einfach auf "Weiter".
Wir werten jede Frage als richtig beantwortet, bei der du mehr als die Hälfte der Möglichkeiten richtig gewählt hast.
Please share this quiz to view your results.

